Mai 2009 - Die Reise in die Fremde

Berichte in lockerer Folge über unsere Erfahrungen, Erlebnisse und Erinnerungen.

Hier eine Übersicht.

Aktuelle Beiträge

Von Anfang bis Ende
Es kam ja alles anders, als geplant. Nicht alles, aber...
Stromausfall
Daß der Strom weg bleibt, gehört zum täglichen Leben....
Palast bei Nacht
Als wir am ersten Abend im Hotel ankamen, bin ich...
Monkey Menace
Wir waren am Tag zuvor in ein anderes Zimmer umgezogen....
Fotografieren
Das mit dem Fotografieren ist so eine Sache. Zum einen...
Notwendig
Um nach Indien zu reisen, sind im Vorfeld einige notwendige...
Impfungen
In Indien kann man krank werden, sehr sogar. Im Vorfeld...
Bangalore - Warten auf...
Die Gepäckträger brachten unsere Koffer und uns durch...
Der Maharaja von Mysore
Selbst nie gesehen, nur Porträts und Statuen des früheren...
Reiseführer
Vor der Reise die Qual - wo kriege ich gute Informationen...

Visum

Um in Indien einreisen zu können benötigt man einen Reisepass und ein Visum. Visa werden von der indischen Botschaft in Berlin und von den Generalkonsulaten in München, Hamburg und Frankfurt ausgestellt. Wer für welches Bundesland zuständig ist, steht auf der Website der Botschaft.

Die Konsulate sind dabei, die Visa-Dienstleistung abzugeben (Outsourcing). München sucht noch einen Partner, Frankfurt und Hamburg haben bereits einen, den IGCS (Indian German Consultancy Services), der auch ein Büro in Köln betreibt.

Touristenvisa haben eine Gültigkeit von 6 Monaten. Für Studenten, Geschäftsleute und jene, die im Land arbeiten wollen, gelten andere Bestimmungen, in der Regel längere Zeiten. Manche Regeln erscheinen kompliziert; so darf man z.B. als Geschäftsmann mit einem 5 Jahresvisum immer nur sechs Monate am Stück bleiben. Auch gibt es keine Verlängerungsmöglichkeit für Touristenvisa im Land. Man muss raus, in die nächste Botschaft, und hoffen, dass man bald wieder rein darf (wenn das wichtig sein sollte).

Die Visa können per Post beantragt werden, aber auch direkt in den Büros abgeholt werden. Zu empfehlen ist, vorher wirklich alles zu klären, um nicht vor dem Schalter zu stehen und abgewiesen zu werden, weil irgendein Papier fehlt (von dem evtl. sogar jemand behauptete, es werde nicht zwingend benötigt). Bei Touristenvisa sollte es keine Probleme geben, hier braucht man nur den Reisepass und das ausgefüllte Antragsformular, aber in den anderen Fällen kann es schon mal kritisch werden.

Bangalore
Cochin
Die Reise
Literatur
Mysore
Praktisches
Volkers Indien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren